Tore:
Robert Draschl (19` Elfm., 94`), Patrick Stolz (39`), Johann Rössler (59` Elfm.); Helmut Friedl (15`), Wolfgang Pichler (28`)
SR:
Gerhard Holzmann (Graz) – sehr kleinliche Auslegung (Durchschnitt)
Spielverlauf:
Bei den Seckauern ist bereits zu Beginn des Spieles der Schlendrian (schlechtes Deckungsverhalten, filigrane Spielweise, Ungenauigkeiten beim Abspiel) drinnen, das sollte sich im Laufe des Matches noch rächen. Bereits in der 3` hatte man großes Glück als Draschl frei am 11er zum Schuss kommt aber der Ball geht hoch übers Tor. Das gleiche fabriziert Rössler in der 13`. Besser machen es dann die Gäste aus Seckau, ein mustergültig vorgetragener Konter, wobei Chr. Friedl seinen Sturmpartner Heli Friedl ideal bedient, dieser nimmt den Ball mit der Brust mit und schießt den Ball dann flach ins Tor – 0:1.
Aber wie schon in der Vorwoche, ist man nicht fähig, trotz der Führung ruhig und konzentriert zu spielen. In der 19` ahndet Schiri Holzmann eine Attacke von Pichler im Strafraum mit einem Elfmeter. Draschl verwandelt diesen sicher zum Ausgleich – 1:1.
28` Nach einem Foul an H. Friedl knapp außerhalb des Strafraumes, schießt dieser den dafür verhängten Freistoß selbst. Goali Kobald kann den scharf geschossenen Ball nicht bändigen und Pichler nützt dies zur abermaligen Führung – 1:2.
Das bei Christian Friedl das Selbstvertrauen fehlt, zeigte die Szene in der 33`, nach idealen Zuspiel von H. Friedl schießt dieser weit am Tor vorbei. Kurios die Szene in der 39`, bereits der davor gegeben Freistoß für die Gastgeber war eine Fehlentscheidung, daraus fiel aber fast aus dem nichts der Ausgleich. Goali Strallegger griff dabei ordentlich daneben – 2:2.
Parierte aber gleich darauf (42`) eine 100% von Veit glänzend. Knapp vor Halbzeitpfiff geht ein Heber von Schmid aufs obere Außennetz, Goali Kobald wäre bereits geschlagen gewesen. Trotz einer Kabinenpredigt von Trainer Gollner änderte sich an der Spielweise der Seckauer wenig, man hatte gegen das junge, ambitioniert kämpfende Zweierteam an diesem Tag kein Konzept. Und als Schicho knapp an der Strafraumgrenze seinen Gegenspieler attackierte, zeigte Holzmann abermals auf den Elferpunkt (59`). Diesmal war es Rössler der den Seckauer Goali in das andere Eck schickte und damit die Heimischen in Führung brachte – 3:2.
Wer jetzt dachte, dass die Gollner- Truppe nochmals Dampf machen würde, irrte gewaltig. Vielmehr fanden die Heimischen durch Rössler noch zwei Riesenchancen (64`und 68`) vor, doch beide Male konnte sich Strallegger auszeichnen. In der Nachspielzeit (94`) dann noch das 4:2 durch den 2.Treffer von Draschl.
Ebenfalls ein Geschenk an den Gastgeber, da Goali Strallegger den Ball nicht richtig traf und diesen praktisch Draschl vor die Füße servierte. Freude bei den Heimischen die den 2. Sieg einfuhren und Betroffenheit bei den Gästen aus Seckau die mit großen Erwartungen in die letzten beiden Auswärtsspiele gingen und dabei mit Null Punkten die Heimreise antreten mussten. Sollte sich die Einstellung einiger Spieler nicht grundlegend ändern, wird das erhoffte Saisonziel (unter den Top 4) nur sehr schwer erreichbar sein. Schon aufgrund des ersten Heimspieles am kommenden Samstag (Beginn 16:00) erwartet man eine Wiedergutmachung der zuletzt gezeigten Leistungen.
|